21.11. - 22.11.2023
08:30 - 16:45 Uhr /  Region Horw
Kursnummer: H159D23

Brennstoffzellenantrieb

Alternative Antriebe werden zurzeit intensiv diskutiert. Dabei spielen auch Elektrofahrzeuge, welche mit einem Brennstoffzellenantrieb angetrieben werden eine immer grösser Rolle. Nebst den vielen Wasserstofftankstellen kommen auch vermehrt entsprechende Fahrzeuge auf den Markt. Dieser Kurs richtet sich an alle Personen, welche fundiertes und aktuelles Wissen rund um diese spannende Technologie aus erster Hand erfahren möchten.

Ziel

Verstehen und erklären des Aufbaus und der Wirkungsweise eines Wasserstoff-Brennstoffzellenatriebs inkl. der dazugehörigen Teilsysteme, sowie des gesamten Tankvorgangs und dem Wasserstoffspeicherystem.

Voraussetzung

Kurs "Hochvolt-Instruktion EV"
INHALT:  
  • Aufbau und die Wirkungsweise eines Wasserstoff- Brennstoffzellenantriebes
  • Aufbau und Wirkungsweise der einzelnen Brennstoffzelle bis zum gesamten Stack
  • Implementation des Stacks in den Elektroantrieb
  • Zusammenspiel von Hochvoltbatterie und Stack in den verschiedenen Fahr- und Betriebssituationen des Fahrzeuges
  • Aufbau und Wirkungsweise des Luft- und Gaszufuhrsystems, sowie Kühlsystem
  • Fluss des Wasserstoffs beim Tankvorgang sowie im Betrieb anhand schematischer Darstellung
  • Aufbau und Wirkungsweise des Wasserstoffspeichersystems sowie dessen Überwachung
     
Kaffee und Gipfeli ab 7.45 Uhr
PREISE:
  • le GARAGE- und sympacar-Partner: 760.-
  • MechaniXclub-Member: 950.-
  • AGVS-Mitglieder/ESA Mitinhaber: 980.-
  • Sonstige: 1250.-

     
Im Kursgeld inbegriffen sind:
  • Kursunterlagen
  • Verpflegung
Kursort: AGVS Ausbildungszentrum, Ebenaustrasse 14, 6048 Horw