20.11.2023
08:30 - 16:45 Uhr /  Region Horw
Kursnummer: H158D23 

Grundlagen Wasserstoff 

Für den langfristigen Erfolg der Energiewende und für den Klimaschutz brauchtes Alternativen zu fossilen Energieträgern. Wasserstoff wird dabei als vielfältigeinsetzbarer Energieträger eine Schlüsselrolle einnehmen. Klimafreundlich hergestellter Wasserstoff ermöglicht es, die CO2-Emissionen vor allem in Industrie und Verkehr dort deutlichzu verringern, wo Energieeffizienz und die direkte Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiennicht ausreichen. Dieser Kurs richtet sich an alle, welche etwas mehr und detaillierter über Wasserstoff erfahren möchtenund so die verschiedenen Zusammenhänge und Einsatzgebiete besser verstehen wollen.
INHALT: 
  • H2 Druckspeicher Kategorien unterscheiden
  • Ausbreitung von Wasserstoff in Luft erklären
  • Eigenschaften von Wasserstoff kennen
  • Bedeutung von idealem Gas und reales Gas Wasserstoff beschreiben
  • Herstellunsgarten von Wasserstoff kennen
  • Transportmöglichkeiten kennen
  • Warum Wasserstoffantriebe? Was zeichnet ihn aus?
  • Gefahrenhinweise
  • Weitere Speichermöglichkeiten
  • Verwendungen in PKW, Bussen, LKW und Baumaschinen
  • Werkstoffe
  • Infrastruktur
  • Regelwerke
     
Kaffee und Gipfeli ab 7.45 Uhr

Ziel

Grundlegendes Wissen bezgl. dem vielfältig einsetzbaren Energieträger Wasserstoff aneignen, sowie Herstellungsprozesse und verschiedene Anwendungsbeispiele verstehen.

Voraussetzung

Grundwissen Gase, vorzugsweise mit AGVS-Kompetenzausweis GAS1

 
Im Kursgeld inbegriffen sind:
  • Kursunterlagen
  • Verpflegung
PREISE:
  • le GARAGE- und sympacar-Partner: 340.-
  • MechaniXclub-Member: 410.-
  • AGVS-Mitglieder/ESA Mitinhaber: 420.-
  • Sonstige: 470.-
Kursort: AGVS Ausbildungszentrum, Ebenaustrasse 14, 6048 Horw