6.5.2025
8 - 17 Uhr / Mobilcity Bern
Kursnummer: B260D25 
AGVS Business Academy

AGVS-Didaktikmodul "Junge Erwachsene führen und Krisen überwinden"

Berufsbildnerinnen und Berufsbildner müssen immer à jour sein, was die jüngst in Kraft getretene neue Bildungsverordnung beweist. Der AGVS bietet mit dem Didaktikmodul in diesem komplexen beruflichen Umfeld Hand. Der Besuch dieser Weiterbildung ist für alle Berufsbildner der technischen Grundbildungen in den Betrieben, die über keinen tertiären Abschluss verfügen, obligatorisch. Die Berufsbildner:innen können entsprechend ihrer Bedürfnisse frei wählen, welches der jeweils eintägigen Module sie besuchen. Wir empfehlen allerdings den freiwilligen Besuch weiterer Module.

Inhalte:

  • Neuropsychologische Entwicklung im Jugendalter
  • Grundlagen zu Motivation und Selbstbewusstsein
  • Standortgespräche und entwicklungsfördernde Vereinbarungen
  • Typische Anzeichen für Krisen und Handlungsmöglichkeiten
  • Strategien im Umgang mit Konflikten
  • Ausserbetriebliche Unterstützungsangebote

Ziele / Nutzen für Berufsbildner:innen:

Nach diesem Tag können Berufsbildner:innen:
  • auffälliges Verhalten von Lernenden reflektieren und einordnen
  • die Motivation und das Selbstbewusstsein von Lernenden beeinflussen
  • Ursachen, welche das Erreichen der Ausbildungsziele behindern, erkennen
  • Kriterien zu lernfördernden Standortbestimmungsgesprächen anwenden
  • typische Anzeichen von Krisen von Lernenden erkennen
  • die Lernenden in Gesprächen mit dem nötigen Fingerspitzengefühl ansprechen und angemessene Unterstützung anbieten
  • die Grenzen des eigenen Handlungsfeldes einschätzen und können den Lernenden bei Bedarf passende externe Hilfsangebote von Fachstellen aufzeigen
  • mit Wissen zu unterschiedlichen kulturellen Werten Konflikte verstehen und entschärfen