3.6.2025
9 - 16:45 Uhr / Mobilcity Bern
Kursnummer: B261D25 
AGVS Business Academy

Berufsbildner:innen-Schulungen von Kaufleuten 2023 im Automobil-Gewerbe

Berufsbildnerinnen und Berufsbildner müssen immer à jour sein, was die jüngst in Kraft getretene neue Bildungsverordnung beweist. Der AGVS bietet mit dem Didaktikmodul in diesem komplexen beruflichen Umfeld Hand. Der Besuch dieser Weiterbildung ist für alle Berufsbildner der technischen Grundbildungen in den Betrieben, die über keinen tertiären Abschluss verfügen, obligatorisch. Die Berufsbildner:innen können entsprechend ihrer Bedürfnisse frei wählen, welches der jeweils eintägigen Module sie besuchen. Wir empfehlen allerdings den freiwilligen Besuch weiterer Module.

LernInhalte:

  • Übersicht über die Ausbildung an den drei Lernorten (Betrieb, Schule und ÜK)
  • Lern- und Leistungsdokumentation
  • Der Bildungsplan, das Qualifikationsprofil
  • Persönliches Profil in time2learn erfassen
  • Erfassen und Vergabe der verschiedenen Ausbildungsrollen und Verantwortlichkeiten im time2learn
  • Niederlassungen, Aufbau eines Betriebes mit seinen Abteilungen im time2learn
  • Erfassen von Lernenden in time2learn
  • Bedeutung der Lehrvertragsnummer
  • Umgang mit den Praxisaufträgen und der Lerndokumentation
  • Die Sinnhaftigkeit des Kompetenzrasters
  • Bildungsbericht und betrieblicher Kompetenznachweis erstellen
  • Inhalte der überbetrieblichen Kurse und der ÜK-Kompetenznachweise

Lernziele:

Die Teilnehmenden …

… beherrschen den Ablauf der betrieblichen Ausbildung und zeigen mit Hilfe der Lern- und Leistungsdokumentation auf, welche Elemente zum Qualifikationsverfahren zählen.
 
… geben über alle Kapitel der Lern- und Leistungsdokumentation, einer/einem Lernenden kompetent Auskunft.
 
… bilden mit time2learn ihren Betrieb ab, vergeben die Ausbildungsrollen, führen die Einsatz- und Ausbildungsplanung durch.

… begleiten die Ausbildung mittels time2learn, überwachen die betriebliche Ausbildung mittels den Praxisaufträgen selbstständig, beurteilen das Kompetenzraster

... bewerten die Ausbildung der Lernenden mit dem Bildungsbericht und dem betrieblichen Kompetenznachweis korrekt.