Lerninhalte/ lernziele:
- Wie alarmiere ich korrekt?
- Was ist die Überlebenskette und wieso ist diese wichtig?
- Was hemmt mich zu helfen?
- Helfen unter Wahrung des Selbstschutzes
- Vorbeugen & Erkennen der typischen Merkmale von Herzkreislaufstillstand, Herzinfarkt, Schlaganfall und Schritt für Schritt richtig handeln
- Erkennen und Beurteilen von Notfallsituationen, Notfälle im Alltag – von atemlos bis bewusstlos (inkl. Bewusstlosenlagerung)
- Richtig reagieren bei Atemwegsverlegung durch Fremdkörper
- Erlernen Sie die Grundfertigkeiten bei Erwachsenen: Erstbeurteilung, Herzdruckmassage, Beatmung, Defibrillation mittels AED bei Erwachsenen und Kindern
- Rechtliche Aspekte: Gibt es eine Haftung bei unterlassener Hilfeleistung? (StGB 128)
- Wieso ist gute Teamarbeit und Kommunikation im Notfall überlebenswichtig
Was tun bei: - chemischer und thermischer Verbrennung
- Schnittverletzungen
- Stromschlägen
- Bergungsgriffe und deren Anwendung