25.11.2025
16 - 20 Uhr / ESA Burgdorf
Kursnummer: B352D25 

Diagnose-Training Autel 

In der heutigen Fahrzeugwartung und -reparatur sind Diagnosegeräte unverzichtbar. Fahrzeuge werden immer komplexer, und ohne die richtige Ausstattung ist eine effiziente und professionelle Arbeit kaum noch möglich. Unsere praxisorientierte Schulung bietet Ihnen einen Einstieg in die Autel-Welt und vermittelt Ihnen das nötige Know-how, um diese Geräte effizient in Ihrem Werkstattalltag einzusetzen. Die Schulung richtet sich an Auto-Fachleute, die kürzlich ein Autel-Diagnosegerät erworben haben oder sich dafür interessieren. 

Voraussetzungen

  • Grundkenntnisse im Bereich Fahrzeugtechnik 
  • Erfahrung im Umgang mit Diagnosegeräten ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich 
  • Interesse an modernen Diagnoseverfahren 
  • Eigene Autel-Geräte dürfen gerne mitgebracht werden (optional) 

Ihr Nutzen und Karrierechancen

Die Teilnahme an der Schulung bietet Ihnen zahlreiche Vorteile für Ihren Werkstattalltag:
  • Effiziente Nutzung: Lernen Sie, Ihr Autel-Diagnosegerät sicher und effizient zu bedienen – das spart Zeit bei der Fehlersuche und wiederkehrenden Servicearbeiten.
  • Verbesserte Qualität: Steigern Sie die Diagnosequalität gegenüber Ihren Kunden. 
  • Erweitertes Fachwissen: Verbessern Sie Ihre Beratungs- und Problemlösungskompetenz und erweitern Sie gezielt Ihre beruflichen Qualifikationen – sei es als Techniker:in, Diagnostiker:in oder Werkstattleiter:in.
  • Zertifikat: Als Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat, das Ihre Weiterbildung dokumentiert und Ihre Kompetenz sichtbar macht. 

Ablauf des Trainings 

  • Wer ist Autel? – Kurzvorstellung des Herstellers
  • Gerätemodelle und Softwarestrukturen
  • Benutzeroberfläche und Navigation: Diagnose, Steuergeräte-Scan, Servicefunktionen und mehr
  • Tipps und Tricks: Fehlervermeidung und Datenexport
  • Individueller Austausch und Support: Arbeiten Sie direkt mit Ihrem persönlichen Gerät
  • Abschluss mit kleiner Verpflegung und Zertifikatsabgabe

Organisatorische Hinweise

Das Training in Deutsch, maximal 30 Teilnehmende und nicht mehr als 2 Teilnehmende pro Betrieb. Es sind genügende Kundenparkplätze vorhanden, bitte nur gekennzeichnete Parkplätze benutzen. 

Kosten

Dieses Training im Wert von 350.– wird vom ESA-Kompetenzcenter durchgeführt – es entfallen keine Kurskosten für ESA-Kundinnen und -Kunden.

Anmeldung bis am 11.11.2025

Bitte geben Sie im Anmeldeformular im Feld „Bemerkungen“ an, welches Level Sie haben (keine Kenntnisse / Grundkenntnisse / gute Kenntnisse). 
Kursort: ESA Burgdorf, 4. Stock, Maritzstrasse 47 3400 Burgdorf