11.9. - 12.9.2025
8 - 17 Uhr /  AGVS St. Gallen
Kursnummer: SG294D25 

Elektro-Instruktion für Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen

Der Anteil an Hochvolt-Fahrzeugen in der Schweiz wird immer grösser. Sie wollen Arbeiten an diesen Fahrzeugen ausführen und dabei alle wichtigen Sicherheitsaspekte berücksichtigen. 

Ziel

Sie sind in der Lage, sichere Voraussetzungen für Arbeiten an der elektrischen Anlage von Hybrid- und Elektrofahrzeugen zu schaffen. 

Voraussetzungen

Fachperson aus dem Automobil- und 2-Rad-Gewerbe z.B. Automobil-Fachmann, Automobil-Mechatroniker, Motorradmechaniker 

Inhalt

  • Gesetzliche und normative Grundlagen
  • Elektrische Gefährdungen, Schutzmassnahmen für Personen und Anlagen
  • Sicheres Arbeiten gemäss EN 50110-1
  • Stecker, Anschlusskabel und Ladeinfrastruktur
  • Verhalten bei Elektrounfällen
  • Funktion und Eigenschaft der Hochvoltsysteme in der Fahrzeugtechnik
  • Praktische Messungen und Prüfvorgänge
  • Spannungsfreischaltung (prüfen und protokollieren)
  • Überprüfen von Schutzleiter und Isolation von Ladekabel und Fahrzeug
  • Lagerung und Transport von Hochvoltbatterien
  • Zuständigkeiten und Verantwortung im Unternehmen
  • Praktische Beispiele und Übungen

Teilnahmebescheinigung

Am Ende der Veranstaltung wird eine schriftliche Lernkontrolle durchgeführt. Wird diese bestanden, erhält der Teilnehmer einen Kompetenzausweis (HV1 + HV2) als instruierte Person gemäss Anforderungen Electrosuisse / AGVS. Damit sind die Grundlagen geschaffen, dass der Betrieb die Person als Sachverständiger Hochvolt ernennt.

Preise inkl. Kursunterlagen, Mittagessen und Prüfungsgebühren

  • le GARAGE- und sympacar- Partner: 504.-
  • MechaniXclub-Member: 648.-
  • Sonstige: 720.-
Kursort: AGVS Ausbildungszentrum, Lerchentalstr. 2, 9016 St. Gallen