21.9.2026
8 - 17 Uhr / STF Winterthur
Anmeldeschluss: 31.08.2026
 
Kursnummer: W332D26 

Kunststoffreparatur korrekt anwenden

PTFE, PE, PU – typische Kunststoffbezeichnungen aus der Carrosseriebranche. Schäden an Kunststoffteilen zu beurteilen, eine fachgerechte Vorbereitung aufzubauen sowie unterschiedliche Verbindungstechniken anzuwenden sind nur einige Punkte, die es zu beachten gibt. 
Im Vordergrund dieses Kurses steht das Reparieren deformierter Carrosserieteile mit allen technologischen Facetten. Zudem wird aufgezeigt, wie die Reparaturtechnik gewinnbringend eingesetzt werden kann und wo die Grenzen dieser Technik liegen.

Voraussetzungen

Abgeschlossene Lehre im Bereich des «carrosserie suisse»-Gewerbes

Karrierechancen

Sie erwerben grundlegendes Wissen für eine kompetente Beratung Ihrer Kundschaft in Bezug auf die richtige Ladeinfrastruktur. Zudem können Sie diese in Betrieb nehmen und mit der nötigen Sicherheit die geforderten Messungen durchführen.

Ablauf

  • Unterscheiden von verschiedenen Kunststoffarten
  • Schadensarten erkennen
  • Vor- und Nachteile von Kleben und Schweissen
  • Fachgerechte Arbeitsvorbereitung
  • Anwenden verschiedener Schweissarten und chemischer Klebstoff
  • Erfahrungsaustausch unter FachkollegInnen

Preise inkl. mittagessen und Kursunterlagen:

  • le GARAGE- und sympacar- Partner: 343.-
  • MechaniXclub-Member: 441.-
  • AGVS-Mitglieder/ESA Mitinhaber: 466.-
  • Sonstige: 490.-
Kursort: Schweizerische Technische Fachschule Winterthur, Schlosstalstrasse 139, 8408 Winterthur